HTML - Elemente - Weitere Head-Angaben
1. Ein Hinweis
Ehrlich gesagt weiß ich selber nicht so genau, wie man die folgenden Elemente bezeichnen soll. Meta-Angaben im eigentlichen Sinne
sind es nicht. Aber sie werden auch im <head>
-Bereich notiert, darum nenne ich die einfach mal so.
2. Der Titel
Wie ich schon Beginn sagte, ist der Titel das einzige Element, das im Kopfbereich einer HTML-Seite auf jeden Fall auftauchen muss.
<title>Dies ist der Titel</title>
Es soll noch Editoren geben, die dieses Tag automatisch erzeugen und dann Untitled Document
als Standardwert setzen.
Sucht mal bei Google nach dem Ausdruck und wundert euch, wie oft das schon geschehen ist. Also macht nicht denselben Blödsinn, sondern
schreibt da was Vernünftiges rein.
3. Basis-URL
Wenn man mit Wurzelpfaden arbeitet, also zum Beispiel <a href="/bla/blubb.htm">
, so legt man hiermit die
Ausgangsposition über die Angabe der Domain fest.
<base href="http://www.peterkropff.de" />
Wichtig!
Das funktioniert nicht bei relativer oder absoluter Verlinkung. Im ersten Fall stimmen dann die Pfade nicht mehr und im zweiten ist es völlig nutzlos.
4. "Favicon"
Hinter dem Begriff verbirgt sich dieses komische Logo, das in der Adresszeile und den Bookmarks des Browsers angezeigt wird.
<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico" />
Ein Hinweis
Dieses Bild darf kein GIF oder JPEG sein. Es muss tatsächlich eine ICO-Datei sein. Wie man die herstellt ist aber ganz einfach. Ein 16x16 Pixel großes Bild erzeugen und dann konvertieren. Dafür braucht man nicht mal ein Programm, sondern kann das ganz einfach übers Internet machen. So zum Beispiel hier.
5. Die kanonische URL
Dieses Tag spielt vor allem bei Suchmaschinenoptimierung eine große Rolle. Denn damit legt man fest, was die Original-Seite ist.
<link rel="canonical" href="http://www.bla.de/index.htm" />
6. Logische Beziehungen
Die meisten dieser Anweisungen kann man im praktischen Einsatz komplett vergessen, da sie von Browsern komplett ignoriert werden. Allerdings gibt es immer Mutmaßungen darüber, dass sie von Suchmaschinen erfasst werden. Ich stelle daher nur mal Eines vor, den Rest findet ihr bei SelfHTML.
<!-- Datei bla.htm -->
<link rel="alternate" href="blubb.htm" title="Blubb" />
<!-- Datei blubb.htm -->
<link rel="alternate" href="bla.htm" title="Bla" />